KiTa Spatzennest

Internationaler Bund - Kindertagesstätte "Spatzennest"

Das Gebäude! Mittagsschlaf

Internationaler Bund (IB)
Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
Kindertagesstätte Spatzennest
Zum Rodelberg 4
18507 Grimmen
Leiterin
Corena Abs-Wolter
Kommunikationswege
Telefon +49-38326-86622
Fax +49-38326-86622
Kindertagesstätte "Spatzennest"
e-mail: mailto:Kita-Grimmen@Internationaler-Bund.de

In der Halle! Groß hilft Klein!

Die Kindertagesstätte “Spatzennest” wurde 1998 von der Stadt Grimmen neu erbaut und befindet sich in Trägerschaft des Internationalen Bundes. Hier können bis zu 87 Kinder im Alter von drei Monaten bis zum siebten Lebensjahr (Eintritt in die Schule) betreut werden.

Zum Haus gehören eine hohe offene Halle, die für Theatervorführungen, zum Turnen, Spielen oder für Elternabende genutzt wird, sowie ein großzügiger Flurbereich mit vier Glaskuppeln, welche die Kinder immer wieder zum Beobachten und Staunen einladen.

Gruppenraum Gruppenraum

Gearbeitet wird nach dem pädagogischen Ansatz der “Reggio-Pädagogik”, in der Kinder als Forscher und Entdecker gesehen werden, die sich neugierig und aktiv mit ihrer Umwelt auseinandersetzen. Ausgehend von der These “Kinder bilden sich selbst” sind die Erwachsenen Begleiter dieses Prozesses. Den Kindern wird ermöglicht, ihre eigenen Erfahrungen zu machen, indem ihnen umfangreiches Material zur Verfügung gestellt wird, anregende Räume und vor allem Zeit zum Entdecken und Experimentieren.

In diesen Bildungsprozessen nimmt auch die Kommunikationsfähigkeit und -möglichkeit einen sehr gewichtigen Platz ein. Dem wird unter anderem in den gruppenübergreifenden Projekten entsprochen. Hier wird den Kindern das tiefgründige Arbeiten und Forschen an einem für sie selbst wichtigen Thema ermöglicht. Die Erzieher geben dabei immer wieder Impulse und ermuntern die Kinder neue Fragen zu stellen, Zusammenhänge zu erkennen und ihre individuellen Lösungswege zu finden. Denn nicht das Finden richtiger Antworten steht im Vordergrund aller pädagogischer Bemühungen, sondern das Finden interessanter Fragen, aus denen immer wieder neue Fragen hervorgehen. Um Entwicklungswege zu erkennen und sichtbar zu machen, beobachten und dokumentieren die Erzieherinnen mit Fotos und schriftlichen Aufzeichnungen die Projektarbeit im Haus. So sind jederzeit Gespräche unter Kindern, Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Gästen möglich und gewünscht. Das Wachhalten und Nutzen aller Sinne ist uns während des gesamten Aufenthaltes der Kinder unserer Kita sehr wichtig.

Die Jungen und Mädchen sind in der Kindertagesstätte “Spatzennest” Gestalter ihres Lebens. Sie kommen gern ins Haus und schaffen es, dass auch für alle Erwachsenen das Leben und Lernen hier täglich eine neue Herausforderung ist.

Den Erwachsenen ist bewusst, dass die Zukunft das sein wird, was die Kinder von heute daraus machen. Deshalb verstehen Eltern und Erzieherinnen die Kindertagesstätte als einen Ort, an dem Kinder stark werden und bewusst handeln lernen können.

Lümmeln auf der Couch! Bastelarbeiten