Wir sind Kinder und Jugendliche aus der Regionalen Schule “Robert Koch”, dem Sonderpädagogischen Förderzentrum Grimmen, dem Gymnasium Grimmen und der Grundschule “Friedrich Wilhelm Wander” und wollen Kommunalpolitik aktiv mitgestalten.
Als aktive Vertreter der Schulen haben wir die Möglichkeit, unsere Vorstellungen mit einzubringen und unser Mitbestimmungsrecht in Anspruch zu nehmen.
Unser Ziel ist es, die Interessen der jungen Generation gegenüber der Stadt und den Gemeinden zu vertreten, sei es zum Beispiel in Fragen der Schulhofgestaltung, wenn es um Freizeitanlagen oder um den Umweltschutz geht.
Wir wollen zur aktiven Mitwirkung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am politischen Geschehen beitragen.
Unser Einsatz kommt allen Kindern und Jugendlichen der Stadt Grimmen zu Gute!
Das KiJuPa stellt eine konkrete Umsetzung von Jugendpartizipation dar. In Kinder- und Jugendparlamenten nehmen Vertreter Interessen für Kinder und Jugendliche gegenüber der jeweiligen Städte und Gemeinden war.
Es sind alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 21 Jahren eingeladen, sich im KiJuPa zu beteiligen. (Satzung des KiJuPa [1]) (Flyer zur Arbeit des KiJuPa [2])
Als aktive Vertreter der Schulen haben wir die Möglichkeit unsere Vorstellungen mit einzubringen und unser Mitbestimmungsrecht in Anspruch zu nehmen. (Chronik des KiJuPa [3])
|
|