Biologische Vielfalt steht im Mittelpunkt des Tages
22. Mai 2025 | 09.00 Uhr – Der Eintritt ist für Kinder frei!
Der landesweite Zootag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Biodiversität“.
Am Donnerstag sollen Besucherinnen und Besucher einen Eindruck davon gewinnen, was Zoos, Tierparks und Aquarien im Natur- und Artenschutz leisten. Dafür sind viele unterschiedliche Projekte erarbeitet worden.
Zoos und Tiergärten, die oftmals im Herzen der Städte liegen, sind Orte des Lernens und der Entspannung.
Sie bieten Naturerfahrungen, die in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich sind.
Erleben, Mitmachen, Verstehen
Am „Zootag der Biodiversität“ präsentiert auch der Heimattierpark Grimmen, der Mitglied im Landeszooverband MV ist, seine Angebote. „Damit wollen wir auf die Vielfalt von Arten und Lebensräumen aufmerksam machen und für den Umweltschutz werben“, so Andreas Trapp. Die Mitarbeiter suchen und bestimmen mit den Besuchern heimische Insekten. Dazu gibt es viele Informationen rund um Biene, Grashüpfer und Käfer sowie Bastelangebote.

Natürlich wird auch der künftige Tierpark vorgestellt, denn es stehen bald umfangreiche Bauarbeiten und Veränderungen an.
Zudem präsentiert sich das Kranich-Informationszentrum aus Groß Mohrdorf im Grimmener Heimattierpark.
Am Zootag haben Kinder freien Eintritt!


Seit 21 Jahren vertritt der Landeszooverband die Tiergärten, Zoos und Aquarien in Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt fördern die 19 Mitgliedseinrichtungen im Land über 60 Artenschutzprojekte mit Geld, Know-how und Personal. Weit über die Hälfte der Zoos haben selbst Projekte initiiert, regional wie auch international.
Drei Viertel der Einrichtungen betreiben eine Zooschule oder bieten regelmäßige direkte Bildungsangebote vor allem für Kinder und Jugendliche an. Dadurch werden jährlich rund 100.000 junge Menschen in MV erreicht.
„Zootag“ am 22. Mai im Heimattierpark in Grimmen
in der von-Homeyer-Straße
Die Veranstaltung beginnt um 09.00 Uhr. Ende ist um 18.00 Uhr.
Thorsten Erdmann
Pressesprecher
038326 / 84042
0170 / 48 27 809
thorsten_erdmann@grimmen.de
