Skip to main content
search

Fest ist mit umfangreichen Straßensperrungen verbunden

25. Oktober 2025 | 16.00 Uhr – Der Eintritt ist frei!

Zum vierten Mal wird am 25. Oktober in Grimmen das große „Tore- und Lichterfest“ gefeiert.
Dafür wird die historische Altstadt an vielen Orten lichttechnisch gekonnt in Szene gesetzt. Das Feuerwerk, die Video-, Licht-, Laser- und Feuershows haben in den vergangenen Jahren Tausende Besucher in die Kleinstadt gelockt. Um genügend Platz für die Händler und Gäste zu schaffen, ist es jedoch zwingend erforderlich, die Altstadt vom Fahrzeugverkehr freizuhalten.

Aus diesem Grund ist die Durchfahrt zwischen Greifswalder- und Mühlentor von Freitag bis Sonntag Uhr komplett gesperrt. Damit einher geht die Sperrung des Marktplatzes, der gesamten „Lange Straße“ und „Mühlenstraße“. Weiträumige Umfahrungen werden ausgeschildert.
Die Stadt bittet Anwohner und Durchreisende um Verständnis für die weiträumige Sperrung. Diese sei aber aus Sicherheitsgründen unumgänglich.
Die Verkehrseinschränkungen gelten von Freitag (24.10.25) 10.00 Uhr bis Sonntag (26.10.25) 12.00 Uhr.
Anwohner möchten für diese Zeit bitte auf Parkflächen außerhalb des Stadtgebietes ausweichen.

Stadtplan mit den eingezeichneten Straßensperrungen

Für Einheimische sind Umleitungen über die Schulstraße, Domstraße, Norderhinterstraße und die Nordpromenade ausgeschildert.
Auswärtigen Gästen empfehlen wir die Nutzung der Ortsumgehungen und der öffentlichen, kostenfreien Parkplätze.
Wer einen fünfminütigen Gehweg einplant, findet auch am Kulturhaus „Treffpunkt Europas“
kostenfreie Parkplätze.

Stadtplan von Grimmen mit den Parkplätzen

Das Lichterfest in Grimmen beginnt am Sonnabend um 16.00 Uhr mit einer Stadtführung.
Zwei Stunden später startet vor dem Rathaus ein großer Lampionumzug für die kleinen Gäste der Stadt.
Die aufwendigen Video-, Licht-, Laser-, Pyro- und Feuershows werden zwischen 18.00 und 23.00 Uhr auf dem Marktplatz und am Wasserturm gezeigt. Auf drei Bühnen ist Livemusik zu hören.
Am Wasserturm warten zudem Fahrgeschäfte und ein Riesenrad auf die Besucher.
Für das leibliche Wohl sorgen über 20 Gastronomen. Der Eintritt ist frei.