Gedenkveranstaltung am 16. Oktober
Grimmen gedenkt am 16. November der Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft.
Die in der Stadt schon traditionelle Gedenkveranstaltung gegen das Vergessen findet auf dem Alten Friedhof statt und wird vom Seniorenbeirat organisiert.
„Das Schicksal der Kriegstoten mahnt uns, die aktuellen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Probleme auf friedliche Weise zu lösen“, so die Vorsitzende des Seniorenbeirates Erika Böhle.
Die Veranstaltung beginnt um 09.45 Uhr, mit Gedenk- und Mahnworten auf dem Alten Friedhof.
Im Anschluss werden am Denkmal für die gefallenen deutschen Soldaten „Für König und Vaterland der Feldzüge von 1864, 1866 und 1869 bis 1871“, am Denkmal der sowjetischen Soldaten, am Denkmal der VVN und am Denkmal für die gefallenen deutschen Soldaten des II. Weltkrieges, Blumen und Gebinde niedergelegt.
Der Seniorenbeirat, die Kirchengemeinden, Vereine und Verbände sowie die Institutionen der Stadt laden alle Bürger ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Bürgermeister Marco Jahns hält Gedenkrede
Im Grimmener Seniorenbeirat engagieren sich mehrere regionale Vereine, u.a. die Volkssolidarität Grimmen-Stralsund e.V. Seit 1998 kümmern sich die Mitglieder ehrenamtlich um die Belange der älteren Menschen in der Stadt Grimmen.
Der Volkstrauertag ist ein Tag des Innehaltens und der Einkehr.
Dem angepasst sind die musikalischen Darbietungen, Rezitationen und Redebeiträge.
Er ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Der Gedenktag wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen. Bürgermeister Marco Jahns erinnert in einer Gedenkrede an die Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen.
Sonntag I 16. November 2025 I 09.45 Uhr auf dem Alten Friedhof, Bahnhofstraße
Thorsten Erdmann
Pressesprecher
038326 / 84042
0170 / 48 27 809
thorsten_erdmann@grimmen.de

