Für den kleinen Heimattierpark in Grimmen war heute schon Weihnachten. Die Volksbank Vorpommern e.G. hat dem Förderverein der Einrichtung einen Spendenscheck in Höhe von 1.610 Euro und eine Sachspende in Höhe von 130 Euro übergeben.…
Wer schon immer mal eine Tierparkführung mit dem Nikolaus erleben möchte, sollte sich den 09. Dezember ganz dick im Kalender unterstreichen. An diesem Tag besucht der Bärtige den Grimmener Heimattierpark und lädt Kinder, Eltern und…
Aus organisatorischen Gründen muss der Wasserturm der Stadt Grimmen – und somit auch die Stadtinformation – bis auf weiteres geschlossen werden. Wir wünschen unseren treuen Besuchern und den Freunden des Wasserturms eine besinnliche Weihnachtszeit und…
Als wäre nichts gewesen … Die Grimmener Innenstadt ist wieder aufgeräumt, die Händler abgereist, nur der Tannenbaum und die Lichter über den Straßen erinnern an den dreitägigen Weihnachtsmarkt. Auch wenn uns das Wetter gehörig zugesetzt…
Eigentlich kommt der Nikolaus ja erst nächste Woche vorbei. Die Kinder der Grundschulen „Friedrich Wilhelm Wander“ und „Dr. Theodor Neubauer“ konnten sich aber schon heute über eine kleine Überraschung freuen. Bürgermeister Marco Jahns bedankte sich…
Langsam wird es auch in Grimmen weihnachtlich! Nur noch wenige Tage, dann beginnt die Adventszeit. Damit rückt in der Kleinstadt der Weihnachtsmarkt näher. Wie in jedem Jahr öffnet er am letzten Novemberwochenende seine Pforten. Die…
Im Frühjahr ist die Künstlerin Gisela Krüger verstorben. Sie prägt wie keine Zweite mit ihren Kunstobjekten die Stadt. Gisela Krüger schuf zahlreiche Skulpturen, Reliefs und Figuren, die inzwischen typisch für Grimmen sind. So begrüßt an…
In zwei Wochen soll die Grimmener Innenstadt in einem ganz besonderen Glanz erstrahlen. „Gerade jetzt, in diesen unruhigen Zeiten wollen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern – und natürlich auch den Gästen – ein klein wenig…
Herbstzeit ist Obst-, Ernte- und Pilzzeit. Diesen Umstand wollen wir am 7. Oktober auf unserem Regionalmarkt berücksichtigen. Angeboten werden Obst, Gemüse, Blumen, Gartenpflanzen, Fleisch- und Wurstwaren, Honig, Keramik sowie Bastel- und Strickwaren. Neben den üblichen…
Viele Städte, Gemeinden und kommunale Wohnungsunternehmen haben auch 33 Jahre nach der Wiedervereinigung noch finanzielle Lasten, die ihren Ursprung im volkseigenen Wohnungsbau der DDR haben. Mit dem Einigungsvertrag gingen sowohl das zur Wohnungsversorgung genutzte volkseigene…