Jahreshauptversammlung der FF Grimmen
Retten, Löschen, Bergen und Schützen. Das sind die Hauptaufgaben der Feuerwehren im Land. Das dahinter aber weit mehr steckt, erfahren Sie auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Grimmen, zu der ich Sie hiermit im Namen des Bürgermeisters und der Wehrleitung herzlich einladen möchte.
Als Schwerpunkteinheit in Sachen Brandschutz und technische Hilfeleistung hat sich die Grimmener Feuerwehr in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und weit über die Stadtgrenze hinaus einen hervorragenden Namen erarbeitet.
Die Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr konzentriert sich heutzutage längst nicht mehr ausschließlich auf die Bekämpfung von Bränden.
Vielfältige Aufgaben, wie die Rettung und Bergung von Unfallopfern, die Beseitigung von Havarien und der Einsatz bei Katastrophen und sonstigen Schadensereignissen sind hinzugekommen und verlangen der Feuerwehr ein Höchstmaß an Einsatzbereitschaft ab. Aus den Einsatzprotokollen der Wehrleitung geht hervor, dass die FFW Grimmen 2022 zu 298 Einsätzen ausrücken musste. Das sind über 143 mehr als im Vorjahr! Als Gründe dafür nannte Wehrführer Olaf Clasen die Stürme und Überschwemmungen zum Beginn des zurückliegenden Jahres (etwa plus 100 Einsätze) und die vielen Feldbrände in den trockenen Sommermonaten.
Die FFW der Stadt hat 100 Mitglieder, davon sind über 50 im aktiven Dienst. Dank moderner Technik ist die Grimmener Schwerpunktfeuerwehr auch für zukünftige Aufgaben bestens ausgerüstet.
Für die musikalische Umrahmung der Jahreshauptversammlung sorgt die Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr.
Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 27. Januar 2023, im Schulungsraum der FFW Grimmen, Johannes-R.-Becher-Straße1, 18507 Grimmen, statt und beginnt um 18.30 Uhr.