KINDERKAHN - integrativ - familienfreundlich - altstadtnah
Inhaltliche Schwerpunkte
Der Kinderkahn soll ein Ort:
- des Lernen und Erlebens,
- der Freude,
- der Kreativität,
- Lebendigkeit und Entspannung,
- angstfreier Entwicklung,
- der Wertschätzung,
- des Vertrauens,
- der Akzeptanz und Verlässlichkeit,
- familiennahen Lebens
- und religiöser Erfahrungen sein.
Unsere Angebote
- musikalische Früherziehung
- religiöser Kinderkreis
- Gartenarbeit
- Klangwerkstatt
- versch. Kreativangebote
- Schachgruppe
Was uns im pädagogischen Alltag wichtig ist, …
- dass Montessori Grundlage unserer pädagogischen Arbeit wird.
- dass sich Ihr Kind bei uns wohl fühlt; durch Entdecken, Kommunizieren und Tun selbst aktiv wird und unsere Kita als ganzheitliche Erfahrungsstätte sieht.
- dass ein wertschätzender Umgang aller am Erziehungsprozess Beteiligten stattfindet.
- dass feste Rituale stattfinden (Morgenkreis, religiöser Kinderkreis, Feste, Feiern).
- dass es feste Bezugspersonen für Ihr Kind gibt.
- dass eine individuelle Gestaltung der Eingewöhnungszeit mit den Eltern stattfindet, um Kind/Eltern den Übergang vom Elternhaus in die Kita zu erleichtern.
- dass Kinder auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg - in ihrem eigenem Tempo - geleitet und unterstützt werden.
Elternarbeit
Wir freuen uns über die aktive Teilnahme der Eltern am Kindergartengeschehen.
Wir wünschen uns:
- Die Bereitschaft zum Gespräch
- Offenheit und Vertrauen
- Mitwirkung im Elternrat
- Mithilfe an besonderen Tagen
- das Einbringen toller Ideen
- die Teilnahme an Elternabenden
- die Bereitschaft zu Putz-, Räum- und Hoftagen
Wir bieten an:
- Hol- und Bring-Fahrdienst
- jährliche Entwicklungsstandsgespräche
- Kinderportfolios
- Großelterntag
- Kreativnachmittag
- verschiedene Familienevents
Unser Kinderkahn
begleitet bis zu 57 Kinder im Alter von 0 - 7 Jahren in 4 Gruppen.
Gruppe | Name | Alter |
1. | Krabbengruppe | 0 - 3 Jahre |
2. | Seepferdchengruppe | 3 Jahre bis Schuleintritt |
3. | Seesterngruppe | 3 Jahre bis Schuleintritt |
4. | Delfingruppe | 3 Jahre bis Schuleintritt |
(bei Urlaub oder Krankheit kommt es zu Änderungen)
Öffnungszeiten
geöffnet | 6.00 - 17.00 Uhr | (nach Absprache bis 18.00) |
Halbtagskinder | 4 Stunden | 8.00 - 12.00 Uhr |
Teilzeitkinder | 6 Stunden | 8.00 - 14.00 Uhr |
Ganztagskinder | bis zu 10 Stunden | |
- Schließzeiten: in den Weihnachtsferien, ansonsten ganzjährig geöffnet
- Brückentage und Ferien = Urlaubsgruppen
- Träger
- EVA So Fa gGmbH
- Geschäftsführer: Jörg Raddatz
- Greifswalder Str. 34
- 18507 Grimmen
- St.Nr. 082/124/02258 • HR B7021
- Integrative Ev. Kindertagesstätte “Kinderkahn”
- Leiterin: Rabea Enenkel
- Greifswalder Str. 34
- 18507 Grimmen
- Tel: 038326/53876 • 038326/53916
- Fax:038326/456278
- E-Mail: kita-kinderkahn@gmx.net
- Homepage:
- Bankverbindung
- Sparkasse Vorpommern
- IBAN: DE37 1505 0500 0100 1043 80
- BIC: NOLADE21GRW